Startseite

Willkommen auf der Website der KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Unsere Kanzlei ist ausschließlich auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts mit den Schwerpunkten Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht und Patentrecht tätig.

Wir – das sind Rechtsanwalt Peter Kehl und sein Team aus Rechtsanwälten, Rechtsassessoren, juristischen Mitarbeitern und Rechtsanwaltsfachangestellten – verfügen über umfangreiche Berufserfahrung im gewerblichen und freiberuflichen Bereich, die unseren Mandanten eine professionelle, erfolgsorientierte und fachübergreifende Rechtsberatung gewährleistet.

Wir sind bundesweit tätig. Zu unseren Mandanten zählen große und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, die neben einer modernen und effizienten Arbeitsweise Wert auf einen persönlichen Kontakt ohne abgehobene Attitüden legen.

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im gewerblichen Rechtsschutz (IP-Recht und Wettbewerbsrecht).

Vor Ort arbeiten wir in der Bürogemeinschaft halle.law rechtsanwälte steuerberater erfolgreich und gern mit den Rechtsanwälten Thomas Krech (Kapitalanlagerecht) und Thomas Goldberg (Sozialrecht) sowie dem Steuerberater Christian Gebert (Steuerrecht) zusammen.

Wir akzeptieren neben Euro auch verschiedene Kryptowährungen (u.a. Bitcoin, Ethereum, Tether).

Rechtsgebiete

Die KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt und berät ihre Mandanten in den folgenden Rechtsgebieten. Unsere Mandanten sind im gewerblichen und freiberuflichen Bereich tätig.

Gewerblicher Rechtsschutz

Der Schwerpunkt unserer Kanzlei liegt im gewerblichen Rechtsschutz. Rechtsanwalt Peter Kehl ist durch die Rechtsanwaltskammer anerkannter Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz:

Hierzu gehören die folgenden Rechtsgebiete:

Wettbewerbsrecht

Markenrecht

Urheberrecht

Designrecht

Patentrecht

Weitere Rechtsgebiete

Darüber hinaus beraten und vertreten wir unsere gewerblichen und freiberuflichen Mandanten auch in folgenden Rechtsgebieten.

Steuerberaterhaftung

Baurecht

Datenschutzrecht

Gesellschaftsrecht

Handelsrecht

Internet Reputation

IT-Recht

Vertragsrecht (gewerblich)

Blog

Zum “fliegenden Gerichtsstand” im Wettbewerbsrecht

Durch das “Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs”, in Kraft getreten am 02.12.2020, wurden umfangreiche Änderungen im Wettbewerbsrecht umgesetzt. Wir haben darüber hier und hier berichtet. Um s.g. “Abmahnmissbrauch” einzudämmen, wurde u.a. der “fliegende Gerichtsstand” für “im Internet” begangene Wettberbsverstöße abgeschafft. Nach zwei einhalb Jahren seit der Umsetzung der Reform ist es Zeit, Bilanz zu …

BGH stärkt Persönlichkeitsschutz Prominenter

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. VI ZR 338/21) hat die Bedeutung des Persönlichkeitsrecht prominenter Personen erneut unterstrichen. In dem Fall ging es um einen ehemaligen Formel-1-Fahrer, der bei einem schweren Skiunfall Ende 2013 verunglückte und seitdem nicht mehr öffentlich auftrat. Die Beklagte, ein Online-Plattformbetreiber, veröffentlichte Ende November 2018 zwei Beiträge, in welchen unter anderem …

Philip Morris kassiert einstweilige Verfügung wegen IQOS Spam

Wir haben gegen die Philip Morris GmbH wegen wiederholtem E-Mail Spam für ihr IQOS Zigarettenersatz-System eine einstweilige Verfügung erwirkt. Trotz zahlreicher Aufforderungen, den Versand von unerwünschter E-Mail Werbung zu unterlassen und dem ausdrücklichen Versprechen von Philip Morris es zu unterlassen, erhielt unser Mandant täglich neue E-Mails. Dem hat das Amtsgericht München jetzt durch den Erlass …